Donnerstag, 12. Oktober 2023

Dankgottesdienst mit Weihbischof Georgens am 29.10.23 in Börrstadt

Wiedereröffnung unserer Kirche St. Nikolaus | Grußwort von Bischof Wiesemann

 

Die Gemeinde St. Nikolaus und die Pfarrei Heilig Kreuz laden Euch herzlich ein.
Zum Dankgottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens am 29. Oktober um 10 Uhr in unserer frisch renovierten Kirche in Börrstadt.

Wir freuen uns auf einen festlichen und bunten Dankgottesdienst mit jungen und alten Menschen aus der ganzen Pfarrei. Musikalisch begleiten uns der Projektchor unserer Pfarrei mit Christine Marx, Hildegard Maier und Hendrik Schreijer an der Orgel und der Musikverein Börrstadt.

Im Anschluss feiern wir weiter: Mit Getränken, leckeren Snacks und lockeren Gesprächen.
Wenn Ihr auch ein paar Köstlichkeiten mitbringen wollt, meldet Euch gerne bei Hilla Thorn.

 


Ein sichtbares Zeichen gegen den Trend

Grußwort von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur Wiedereröffnung der Kirche St. Nikolaus

Hier könnt Ihr das Grußwort auch runterladen und ausdrucken...

Liebe Schwestern und Brüder in Börrstadt,

als Ihr Bischof freue ich mich mit Ihnen, dass Sie heute Ihre St.-Nikolaus-Kirche wiedereröffnen und in Dienst nehmen können. Sechs Jahre lang war sie aus Sicherheitsgründen gesperrt und musste aufwändig renoviert werden. Sechs Jahre des Bangens, ob das Projekt gut zu Ende geführt werden kann, aber auch der Vorfreude, endlich wieder gemeinsam in der Kirche beten und feiern zu können, gehen mit diesem festlichen Gottesdienst zu Ende.

Mein herzlicher Dank gilt allen Menschen in Börrstadt, die durch ihre großherzigen Spenden und ihren tatkräftigen Einsatz die dringend notwendige Kirchensanierung ermöglicht haben; besonders auch dem örtlichen Elisabethenverein für die großzügige finanzielle Unterstützung. Ich danke den Mitgliedern des Verwaltungsrats der Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler und Herrn Pfarrer Carsten Leinhäuser für ihren Mut, die Maßnahme in Angriff zu nehmen, und für ihre Ausdauer und Tatkraft, sie zu einem guten Abschluss zu bringen. Ebenso danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bischöflichen Ordinariat für die kompetente Begleitung dieses anspruchsvollen Projekts. Mein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde, die während der Renovierung die Gemeindehalle als Gottesdienstort zur Verfügung gestellt hat. Nur durch das Zusammenwirken von Ihnen allen ist es nun wieder möglich, in St. Nikolaus Gottesdienst zu feiern, ohne Angst haben zu müssen, dass einem dabei – im wörtlichen Sinn – die Decke auf den Kopf fällt.

In ihrer heutigen Gestalt wurde die St.-Nikolaus-Kirche um das Jahr 1800 errichtet und 1803 geweiht. Damals befanden sich Kirche und Gesellschaft in einer massiven Umbruchssituation. Die Französische Revolution, mehrere Kriege und die Säkularisation hatten die Fundamente der alten Ordnung Europas zum Einsturz gebracht: Staatsgrenzen wurden neu gezogen; absolutistische Monarchien durch andere Herrschaftsformen ersetzt; in der Kirche hörten nach über 1000 Jahren die alten Fürstbistümer auf zu existieren. Auch das Bistum Speyer hatte einen Großteil seiner Gebiete verloren, der Bischof seine weltliche Macht eingebüßt, der Dom stand kurz vor dem Abriss. Und dennoch haben die Gläubigen in Börrstadt in dieser Zeit eine neue Kirche gebaut. Was für ein prophetisches Zeichen inmitten einer der fundamentalsten Krisen der Kirche! Was für ein großartiger Beweis ihres Vertrauens in die Verheißung unseres Gottes: „Seht, ich mache alles neu“ (Offb 21,5)! 

Auch heute stehen wir als Kirche vor massiven Umbrüchen. Seit dem vergangenen Jahr gehören weniger als die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Noch viel geringer ist die Zahl derer, die sich haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche engagieren und am gottesdienstlichen Leben teilnehmen. Jahr für Jahr müssen aus Kostengründen Kirchengebäude aufgegeben werden. Hinzukommt eine existenzielle Vertrauenskrise, vor allem ausgelöst durch den sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Raum der Kirche und dessen systemische Ursachen. 

Und wiederum setzen Sie hier in Börrstadt mit der Renovierung der St.-Nikolaus-Kirche ein deutlich sichtbares Zeichen gegen den Trend. Ein Zeichen Ihres Vertrauens, dass Kirche eine Zukunft hat – nicht aus eigener Kraft, sondern weil Gottes Geist in ihr wirkt. Ein Zeichen Ihres Glaubens an den Gott Jesu Christi, der uns immer wieder Grund zur Hoffnung und Mut zum Neuanfang schenkt. Und ein Zeichen Ihrer Bereitschaft, sich – wie wir es in unserer Bistumsvision formuliert haben – von seiner Menschenfreundlichkeit berühren und bewegen zu lassen und mitzuhelfen, dass seine Vision vom Reich Gottes inmitten unserer Welt immer mehr Wirklichkeit wird. 

Für all das danke ich Ihnen aufs Herzlichste und erbitte für Sie, Ihre Familien und alle Menschen in Börrstadt – auf die Fürsprache Mariens, der Patronin unseres Bistums, und des Patrons Ihrer Gemeinde, des hl. Nikolaus – Gottes reichen Segen.

Ihr Bischof 
+ Dr. Karl-Heinz Wiesemann