Donnerstag, 21. November 2024

Winnweiler schließt niemanden aus - UPDATE

Der Festsaal unserer Ortsgemeinde wird wieder barrierefrei

Winnweiler, 21.11.2024

Update zur Sache „Barrierefreier Zugang zum Festhaus Winnweiler“

Herzlichen Dank an den Ortsgemeinderat, der in seiner Sitzung am 14. November das Thema erneut besprochen und nach kurz- und mittelfristigen Lösungen gesucht hat. Danke allen, die sich in unserer schönen Region für eine barrierefreie Teilhabe aller Menschen am gemeinsamen Leben engagieren.

Folgende Entscheidungen wurden dabei getroffen:

  1. Der Türwächter an der hinteren Notausgangstür wird ab sofort wieder außer Betrieb genommen, so dass diese Tür wieder als barrierefreier Zugang genutzt werden kann.
  2. Die Kette an der Feuerwehrzufahrt wird durch einen umlegbaren Poller ersetzt, so dass man mit einem Rollstuhl oder Rollator den Weg benutzen kann, ein befahren mit einem Fahrzeug aber nicht möglich ist.
  3. Bürgermeister Jacob ist zudem im Gespräch mit einem Aufzugsplaner. Es wird geprüft, ob ein Aufzug nachgerüstet werden kann, um künftig Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu allen öffentlichen Bereichen des Festhaus über den Hauptzugang zu ermöglichen, da der vorhandene barrierefreie Zugang ja auch nicht mehr zeitgemäß ist und nicht den Anforderungen an einen barrierefreien Zugang entspricht.

 

Winnweiler, 30.10.2024

Eine Hausordnung mit Barrieren

Am 05. September 2024 hat der Ortsgemeinderat Winnweiler eine neue Hausordnung für das Festhaus unserer Gemeinde beschlossen. Vorangegangen waren Beschwerden von Nachbarn über Lärmbelästigungen.

Wir befürworten das Bestreben, einvernehmliche Lösungen mit Anlieger*innen zu finden und eventuelle Lärmbelästigungen durch sinnvolle Regelungen zu vermeiden.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von der Neufassung der Hausordnung: Denn sie verhindert den barrierefreien Zugang zum Hauptsaal des Festhauses, indem der entsprechende Zugangsweg unter Androhung von Strafe verschlossen wird.

Bisher konnten Menschen mit Gehilfen, Rollatoren und Rollstühlen über den barrierefreien Zugang hinter dem Festsaal in den Hauptsaal gelangen. Dieser Weg ist nun verschlossen, so dass Betroffene zwar zur Veranda des Festsaales gelangen können, jedoch nicht mehr in den nur durch Treppen zu erreichenden Hauptbereich. Bei Veranstaltungen sind sie in Folge Ausgeschlossene, die am Rande des Geschehens und abseits der Feiergemeinde sitzen müssen. In den Verkaufsbereich für Getränke und Speisen kommen sie nicht.

  • Wir stellen fest, dass die neue Hausordnung zu einer diskriminierenden Ausgrenzung von Menschen mit Beeinträchtigungen und in ihrer Mobilität eingeschränkten Senior*innen führt.
  • Uns verwundert, dass Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Entscheidungsfindung nicht im Blick waren. Den Verweis auf mögliche Lärmbelästigungen von Nachbarn können wir zumindest in diesem Fall nicht nachvollziehen. Denn weder Rollatoren noch Krücken noch Rollstühle führen zu einer erheblichen Beeinträchtigung.

Wir stehen für ein Winnweiler, dass niemanden ausschließt! 

Aus unserer christlichen - und vor allem aus unserer menschlichen Grundhaltung heraus - sollte der Festsaal unserer Ortsgemeinde ein Ort sein, der niemanden ausschließt. Ein barrierefreier Ort, der Menschen mit Beeinträchtigungen einen einfachen und vor allem auch menschenwürdigen Zugang zum gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

  • Wir, die Mitglieder des Pfarreirates der Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler fordern alle Beteiligten und Entscheidungsträger*innen auf, die Hausordnung zu überarbeiten und zu korrigieren. 
  • Wir fordern einen barrierefreien Zugang zu Veranstaltungen in unserem Festhaus.
  • Wir laden alle Menschen in unserer Gemeinde dazu ein, unseren Protest zu unterstützen, zu teilen und sich für eine menschenwürdige Lösung einzusetzen.

Wir sind bereits im Gespräch mit unsrem Ortsbürgermeister, der sich in der nächsten Ortsgemeinderatssitzung für eine zeitnahe Lösung sowie eine praktikable Übergangsregelung einsetzen will. Darüber freuen wir uns und vertrauen auf den guten Willen unserer gewählten Vertreter*innen in der Ortspolitik. Wir hoffen auf eine positive und zukunftsweisende Lösung. Denn eine lebendige und einladende Ortsgemeinde können wir nur miteinander sein. Darauf bauen wir.

Der Pfarreirat der kath. Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
und Pfarrer Carsten Leinhäuser