Pfarrgremienwahl am 07. und 08. Oktober 2023

Informationen, Kandidat*innen, Ablauf, ...

Liebe Pfarrangehörige,
in diesem Jahr werden die pfarrlichen Gremien neu gewählt.

Der Slogan „Kirche mit dir“ macht dabei deutlich, dass Kirche nur existiert, wenn es Menschen gibt, die sich vom Geist Gottes bewegen lassen und zur Lebendigkeit beitragen. 

Jede katholische Christin und jeder katholischer Christ ist gefragt, ob jung oder alt, Kirche aktiv mitzugestalten. Daher suchen wir Frauen, Männer und Jugendliche, die bereit sind, Bewährtes weiterzuführen, Neues zu wagen und für die kommenden vier Jahre Verantwortung in Pfarreirat, Verwaltungsrat oder Gemeindeausschuss zu übernehmen.

Aktives Wahlrecht haben katholische Christinnen und Christen, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Es ist auch möglich, nicht in der Wohnsitzgemeinde, sondern in einer anderen Gemeinde sein aktives Wahlrecht auszuüben. Der Wechsel des Wahlbezirkes erfolgt mit Hilfe einer Bescheinigung (im Pfarrbüro erhältlich), die den Austrag bzw. Eintrag in das jeweilige Wählerverzeichnis dokumentiert.


Gewählt werden

Der Pfarreirat

Aufgabe des Pfarreirates ist es in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Zusammen mit dem Pastoralteam sowie weiteren engagierten Menschen und Gruppen trägt er (auf der Grundlage des pastoralen Konzeptes) die Verantwortung für ein aktives Leben in der Pfarrei. Entsprechend den Erfordernissen legt er pastorale Schwerpunkte fest und fördert das Zusammenwachsen der Gemeinden zu einer Pfarrei. Er trifft sich ca. 4 mal im Jahr.

Für jede Gemeinde werden 2 Personen in den Pfarreirat gewählt. Darüber hinaus entsenden die Gemeindeausschüsse nach der Wahl jeweils eine*n zusätzliche*n Vertreter*in in den Pfarreirat.

Wir freuen uns über Frauen, Männer und Jugendliche ab 14 Jahren, die Lust darauf haben, das Leben unserer Pfarrei kreativ und bunt zu gestalten.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung. Zudem entscheidet er über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstückangelegenheiten. Er tagt ca. 6-8 mal im Jahr.

Für jede Gemeinde werden 2 Personen in den Verwaltungsrat gewählt. 

Wir freuen uns über Erwachsene ab 18 Jahren, welche im Idealfall Vorwissen im Bereich Finanzen / Bauwesen / Verwaltung mitbringen.

Die Gemeindeausschüsse

Der Gemeindeausschuss koordiniert im Rahmen des pastoralen Konzeptes der Pfarrei und der Beschlüsse des Pfarreirates das kirchliche Leben vor Ort. Dabei trägt er insbesondere Sorge für ein lebendiges liturgisches Leben, für die Weitergabe des Glaubens und den caritativen Dienst. Er triftt sich nach Absprache jeweils 3-4 mal im Jahr.

Zu wählende Mitglieder:

  • Winnweiler: 8 Personen
  • Imsbach, Falkenstein: 3 Personen
  • Börrstadt, Sippersfeld: 5 Personen
  • Münchweiler: 5 Personen
  • Lohnsfeld, Höringen, Potzbach: 6 Personen

Wir freuen uns über Frauen, Männer und Jugendliche ab 14 Jahren, die Lust darauf haben, das Leben unserer Pfarrei kreativ und bunt zu gestalten.


So wird gewählt

Im Wahllokal Deiner Gemeinde am 07.10.2023 und 08.10.2023

Winnweiler
Samstag, 07.10.2023, 10-12 Uhr, Pfarrheim
Sonntag, 08.10.2023, 9.30-12 Uhr, Pfarrheim

Imsbach, Falkenstein
Samstag, 07.10.2023, 15-20 Uhr, Kirche Imsbach
Sonntag, 08.10.2023, 8-12 Uhr, Kirche Falkenstein (Zugang Blumenstr.)

Börrstadt, Sippersfeld
Sonntag, 08.10.2023, 10-15 Uhr, Alte Schule Börrstadt, Raum Musikverein

Münchweiler
Sonntag, 08.10.2023, 10-14 Uhr, Pfarrsaal

Lohnsfeld, Höringen, Potzbach
Samstag, 07.10.2023, 17-19 Uhr, Lohnsfeld, Potzbach, Höringen (Kirchen)
Sonntag, 08.10.2023, 11-13 Uhr, Lohnsfeld, Potzbach, Höringen (Kirchen)

Durch Briefwahl: 18.09.2023 bis 06.10.2023

Die Möglichkeit zur Abgabe der Wahlbriefe besteht vom 18. September bis zum 06. Oktober 2023 im Pfarrbüro.

Die Unterlagen zur Briefwahl müssen im Pfarrbüro angefordert werden.

Im Rahmen einer Online-Wahl: 18.09.2023 bis 04.10.2023

Hierzu erhältst Du per Post weitere Informationen.


Kandidat*innen vorschlagen - oder selbst kandidieren

Unsere Kirche braucht Engagement und Veränderung. Mit dir!

  • Schlage geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor!
  • Überlege auch, ob eine Kandidatur für Dich in Betracht kommt!
  • Beteilige Dich an der Wahl am 07./08. Oktober!

Vorschlagen / Kandidieren

Um Kandidat*innen oder Dich selbst vorzuschlagen, nutze bitte das Vorschlagsformular, welches Du hier herunterladen oder im Pfarrbüro erhalten kannst. Deine Vorschläge kannst Du bis spätestens zum 06. Juli 2023 im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Wahlausschusses abgeben.

Der Wahlausschuss

Carsten Leinhäuser, 06302/2120, cle@bistum-speyer.de
Denise Schneller, 06302/2098, deniseschneller@t-online.de
Hilla Thorn, 06357/975675, hillathorn@googlemail.com
Harald Zwehn, 06302/4983, harald.zwehn@Kabelmail.de
Alice Scheidel, 06302/983824, alicescheidel@gmail.com
Klaus Schaubel, 06302/2537, Schaubelx4@t-online.de
Rainer Fries, 06302/609776, RainerFries@web.de